Für den Inhalt dieser Seite ist eine neuere Version von Adobe Flash Player erforderlich.

Adobe Flash Player herunterladen

Aus Spaß wird Ernst - Harry Potter Intermedial
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Filmmuseum Düsseldorf
Rufus Beck

Als besonderen Gast auf der Tagung können wir den Schauspieler und Hörbuchsprecher Rufus Beck begrüßen, der die beliebten Harry-Potter-Hörbücher eingesprochen hat (3. Juli, 18 Uhr). Mit dem Publikum wird er über seine Erfahrungen mit der Adaption von J. K. Rowlings Romanen sprechen ­ und auch die eine oder andere Kostprobe seines Könnens zum Besten geben.

Seine Stimme kennen viele Kinder, die mit den Harry-Potter-Hörbüchern aufgewachsen sind - doch Rufus Beck ist nicht nur ein beliebter Hörbuchsprecher, sondern auch ein umtriebiger Theater- und Kinoschauspieler, Buchautor und Theaterregisseur.

Vom Theater zum Kino
Am 23. Juli 1957 wird Rufus Beck in Heidelberg geboren. Nach dem Abitur und dem Zivildienst studiert er Ethnologie, Islamwissenschaften und Philosophie an der Universität Heidelberg, bis er 1976 den Hörsaal als Musiker und Schauspieler gegen die Theaterbühnen in Heidelberg, Saarbrücken, Tübingen, Frankfurt, Köln, München und Basel tauscht. Nach vielen Bühnenauftritten spielt er in Zusammenarbeit mit Sönke Wortmann 1991 in "Kleine Haie" seine erste Kinorolle.

Links

 • Rufus Beck
 • Harry Potter im Hörverlag
Seit 1994 ist Rufus Beck freischaffend und als Gast an verschiedenen Theatern in Deutschland unterwegs. Mit seiner Rolle als Magier im Musical "Tabaluga" 1994 und als "Waltraud" in der Kinokomödie "Der bewegte Mann" mit Til Schweiger wurde er auch überregional bekannt.

Als Regisseur und Co-Autor arbeitete er 2003 am Stück "Tabaluga und das versteckte Glück" und 2004 an seinem internationalen orientalischen akrobatischen Tanzmärchen "Pandoras Legend – Night of the Sultans". Mit eigenen One-Man-Showprogrammen tourt der Heidelberger durch ganz Deutschland.

Erfolg als Hörbuchsprecher
Rufus Beck
Rufus Beck ist zudem als Vorleser tätig und vor allem als Sprecher der ersten deutschsprachigen Hörbuch-Version aller Harry-Potter-Romane bekannt. (Eine zweite Version für Erwachsene hat 2009 der Schauspieler Felix von Manteuffel eingesprochen.) In den Hörbüchern spricht er jeder Figur auf eigene Weise und verleiht ihr damit einen besonderen Charakter. Beck benutzt verschiedene Dialekte, teilweise Mischformen, um das ideale Bild der Figuren im Kopf der Hörer entstehen zu lassen. Das wohlig herzliche Raunen des Wildhüters Hagrid oder das fast zerbrechliche, sympathische Krächzen des Schulleiters Dumbledore verschmelzen mit den Charakteren. Rasant wechselt der Sprecher immer wieder zwischen hoher, tiefer, kreischender und flüsternder Klangfarbe.

Durch den Erfolg der Hörbücher lernt Beck auch Joanne K. Rowling kennen, mit der er im Jahr 2000 eine Lesereise quer durch Deutschland übernimmt. Auf ihren Lesungen lesen sie abwechselnd und mit verteilten Rollen aus den Harry-Potter-Büchern vor.

Zu den jüngsten Hörbüchern, die Rufus Beck eingelesen hat, zählen "Der dunkle Wächter"' von Carlos Ruiz Zafón, "Ich war eine Ratte" von Philip Pullman und "Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch" von Michael Ende.

Schriftsteller und Herausgeber
Auch als Schriftsteller und Herausgeber ist Rufus Beck aktiv. Im Oktober 2006 erscheint im Rowohlt Verlag das von ihm herausgegebene Buch "Geschichten für uns Kinder". Insgesamt 30 Schriftsteller - darunter Uwe Tellkamp, Roko Schamoni und Durs Grünbein - haben für diesen Band Kurzgeschichten geschrieben, die sie selbst als Kind gerne erzählt bekommen hätten. Es ist ein Buch, in dem die einzelnen Erzählungen vor allem durch eine Eigenschaft verbunden sind – sie alle klingen, lassen sich ideal vorlesen. 2007 veröffentlicht Rufus Beck sein Sachbuch "Kinder lieben Märchen und entdecken Werte" im DAV Verlag.
Kontakt
Impressum
Gefördert durch Studienbeitragsmittel
Sorting Hat
Fawkes